

Besuchen Sie meine neue Hörgeräte-Website auf
www.hoergeraete-landau.de
Als Hörgeräte-Spezialist berate ich Sie
kompetent rund um die Themen Hörgeräte
und moderne Hörsysteme.

Klimaschutz ist Ärztepflicht!
Der Deutsche Ärztetag wird sich 2020 schwerpunktmäßig mit der globalen Erderwärmung beschäftigen. Steigende Todeszahlen durch Hitzewellen, zunehmende Probleme für Allergiker durch verlängerte Pollenflugzeiten, mehr Atemwegserkrankungen durch verschmutzte Luft, mentale Gesundheitsprobleme nach Extremereignissen wie Überflutungen, Stürmen und Waldbränden und die Zunahme von Infektionskrankheiten, die durch Insekten übertragen werden, sind globale Beobachtungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Betroffen sind ...
Der Deutsche Ärztetag wird sich 2020 schwerpunktmäßig mit der globalen Erderwärmung beschäftigen. Steigende Todeszahlen durch Hitzewellen, zunehmende Probleme für Allergiker durch verlängerte Pollenflugzeiten, mehr Atemwegserkrankungen durch verschmutzte Luft, mentale Gesundheitsprobleme nach Extremereignissen wie Überflutungen, Stürmen und Waldbränden und die Zunahme von Infektionskrankheiten, die durch Insekten übertragen werden, sind globale Beobachtungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Betroffen sind ...
> weiterlesen
Klimaschutz ist Ärztepflicht!
Der Deutsche Ärztetag wird sich 2020 schwerpunktmäßig mit der globalen Erderwärmung beschäftigen. Steigende Todeszahlen durch Hitzewellen, zunehmende Probleme für Allergiker durch verlängerte Pollenflugzeiten, mehr Atemwegserkrankungen durch verschmutzte Luft, mentale Gesundheitsprobleme nach Extremereignissen wie Überflutungen, Stürmen und Waldbränden und die Zunahme von Infektionskrankheiten, die durch Insekten übertragen werden, sind globale Beobachtungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Betroffen sind Kinder und Ältere ebenso wie Menschen mit chronischen Herz-, Lungen- und Nierenkrankheiten. Auch in Deutschland ist der Klimawandel mittlerweile angekommen. In der Bundesrepublik Deutschland erhobene Daten weisen darauf hin, dass der Klimawandel zu einer Zunahme von Herzinfarkten, einer Erhöhung des postoperativen Wundinfektionsrisikos und zu einer Zunahme lebensbedrohlicher Hitzeschläge geführt hat.
Neben der in der Öffentlichkeit diskutierten Primärmaßnahmen zur Reduktion des CO², sollten im Rahmen der Sekundärprävention Hitzeschutzpläne ausgearbeitet werden und spezielle Schulungen für Ärzte und medizinisches Personal erfolgen.
Wird das Ziel des Übereinkommens von Paris „maximal 1,5° Celsius globale Erderwärmung“ nicht erreicht, wird das zu einer wesentlichen Zunahme temperaturbedingter Erkrankungen auch in Deutschland führen.
Der Deutsche Ärztetag wird sich 2020 schwerpunktmäßig mit der globalen Erderwärmung beschäftigen. Steigende Todeszahlen durch Hitzewellen, zunehmende Probleme für Allergiker durch verlängerte Pollenflugzeiten, mehr Atemwegserkrankungen durch verschmutzte Luft, mentale Gesundheitsprobleme nach Extremereignissen wie Überflutungen, Stürmen und Waldbränden und die Zunahme von Infektionskrankheiten, die durch Insekten übertragen werden, sind globale Beobachtungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Betroffen sind Kinder und Ältere ebenso wie Menschen mit chronischen Herz-, Lungen- und Nierenkrankheiten. Auch in Deutschland ist der Klimawandel mittlerweile angekommen. In der Bundesrepublik Deutschland erhobene Daten weisen darauf hin, dass der Klimawandel zu einer Zunahme von Herzinfarkten, einer Erhöhung des postoperativen Wundinfektionsrisikos und zu einer Zunahme lebensbedrohlicher Hitzeschläge geführt hat.
Neben der in der Öffentlichkeit diskutierten Primärmaßnahmen zur Reduktion des CO², sollten im Rahmen der Sekundärprävention Hitzeschutzpläne ausgearbeitet werden und spezielle Schulungen für Ärzte und medizinisches Personal erfolgen.
Wird das Ziel des Übereinkommens von Paris „maximal 1,5° Celsius globale Erderwärmung“ nicht erreicht, wird das zu einer wesentlichen Zunahme temperaturbedingter Erkrankungen auch in Deutschland führen.
Ärzte
in und um Landau in der Pfalz auf jameda
in und um Landau in der Pfalz auf jameda
Liebe Patientin, lieber Patient!
Wenn Sie Kritik üben wollen, sprechen Sie uns
bitte persönlich an!
Wenn Sie uns loben wollen, geben Sie uns bitte
ein „Like“ oder eine Bewertung auf Jameda und/oder Google+.
Wenn Sie Kritik üben wollen, sprechen Sie uns
bitte persönlich an!
Wenn Sie uns loben wollen, geben Sie uns bitte
ein „Like“ oder eine Bewertung auf Jameda und/oder Google+.
KONTAKT
Ostbahnstraße 29
76829 Landau i. d. Pfalz

Fon 06341 86929
Fax 06341 890124

E-Mail: drbergmann@hno-pfalz.de
Ostbahnstraße 29
76829 Landau i. d. Pfalz

Fon 06341 86929
Fax 06341 890124

E-Mail: drbergmann@hno-pfalz.de

SPRECHZEITEN
Mo, Di, Do | 9:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Fr | 9:00 - 13:00 |
Mittwoch nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde
Mo, Di, Do | 12:15 - 13:00, 17:15 - 18:00 |
Fr | 12:30 - 13:00 |

© 2015 Dr. med. Rüdiger Bergmann